Fachdienst Integration
Der Fachdienst Integration der Lebenshilfe Breisgau bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Integrationsbedarf in Kindergärten oder Schulen.
Die Unterstützung kann in Form einer pädagogischen Begleitung oder auch einer (pflegerischen) Assistenz stattfinden. Durch individuelle Begleitung in der Einrichtung soll die größtmögliche Teilhabe in Kita- oder Schulalltag erreicht werden. Die Kinder und Jugendliche werden – je nach Bedarf – von Fachkräften oder Nicht-Fachkräften direkt vor Ort begleitet und betreut. Der Fachdienst Integration berät Eltern (oder sorgeberechtigte Personen) und vermittelt Mitarbeitende.
Unsere Leistungen für Sie
- Beratung und Informationen rund um Integration
- Vermittlung von Integrationskräften
- Koordinationsarbeit zwischen Integrationskräften, Schule/ Kita und Eltern
- Fachdienst Integration als zuverlässige Ansprechperson
- Hohe Qualität der Arbeit durch Teamsitzungen, Supervisionen und Fortbildungen für die Integrationskräfte
Eltern-Beratung
Inklusion an Kindergärten und Schulen soll gelebte Normalität sein. Wir möchten im Gespräch mit Ihnen herausfinden, in welchen Kontexten Ihr Kind Unterstützung braucht, wo es weniger Hilfe benötigt und wie die Ressourcen und Kompetenzen Ihres Kindes durch die Integrationskraft gestärkt werden können. Das geschieht durch die gemeinsame Entwicklung von individuell angestimmten Angeboten für das Kind innerhalb von Kita oder Schule. Sie und Ihr Kind haben die Möglichkeit, die Integrationskraft vorab kennenzulernen und sich auszutauschen.
Vermittlung von Integrationskräften im Kita-Alltag
Die Lebenshilfe Breisgau bietet im Kindergartenkontext die Vermittlung von Fachkräften an. Fachkräfte haben eine pädagogische Ausbildung oder ein pädagogisches Studium abgeschlossen und arbeiten eng mit den Erzieher*innen des Kindergartens zusammen. Ziel ist es, das alle Kinder am Gruppengeschehen teilhaben können. Dies ermöglicht die Integrationskraft. Zusätzlich können Rückzugsmöglichkeiten bei Überforderung und gezielte Förderung Ihres Kindes gewährleistet werden. Die pädagogischen Fachkräfte haben Zeit, einzelne Unterstützungsangebote individuell vorzubereiten und können dabei auch Materialien (Bücher, Spiele, …) der Lebenshilfe im jeweiligen Kindergarten nutzen.
Vermittlung von Integrationskräften im Schul-Alltag
Die Lebenshilfe Breisgau bietet im Schulkontext die Vermittlung von Fachkräften und Nicht-Fachkräften an. Ihre Arbeit im Schulalltag ist sehr wertvoll und ermöglicht den Schulbesuch für Kinder und Jugendliche. Die Aufgaben dieser Mitarbeitenden richten sich nach dem Unterstützungsbedarf der Schüler*innen. Sowohl Menschen mit körperlicher als auch geistiger Beeinträchtigung werden in Grund- und weiterführenden Schulen begleitet und unterstützt, je nach Unterstützungsbedarf von einer Fachkraft oder Nicht-Fachkraft.