Auftaktveranstaltung Zukunftswerkstatt Lebenshilfe -Aufbruch Inklusion

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe ehrenamtlich Tätige,
liebe Freunde und Freundinnen der Lebenshilfe,

wie möchten wir als Lebenshilfe unsere Angebote und unsere Zusammenarbeit weiterentwickeln – damit sie auch in Zukunft wirklich zu Ihrem Leben passen? Welche Unterstützung brauchen Menschen mit Behinderung und ihre Familien heute – und morgen? Was läuft gut? Was fehlt? Und wie können wir Ihnen den Alltag leichter, selbstbestimmter und inklusiver gestalten? Mit diesen Fragen haben wir im Frühjahr bereits unsere Mitglieder befragt und viele wertvolle Rückmeldungen erhalten (einen kurzen Überblick gibt’s in der PDF). 

Jetzt laden wir auch Sie ganz herzlich ein, Teil der nächsten Schritte zu werden:


Auftaktveranstaltung Zukunftswerkstatt Lebenshilfe – Aufbruch Inklusion
Dienstag, 24. Juni 2025 · 19:00 bis 20:00 Uhr

Hybrid: online oder an einem unserer Veranstaltungsorte


1. Sie möchten digital teilnehmen? Über Zoom können Sie ganz unkompliziert dabei sein – ob als Zuhörer, Zuschauer oder aktiv mit einem eigenen Beitrag

Hier geht’s zum Einwahllink: https://kurzlinks.de/Lebenshilfe 
  oder die Zugangsdaten manuell in der Zoom-App eingeben:
  Meeting-ID: 993 5125 4045
  Kenncode: 431518

2. Sie möchten lieber vor Ort teilnehmen? Wir laden Sie herzlich ein in eines unserer Lebenshilfehäuser – mit Live-Übertragung und Begleitung durch unser Team vor Ort auch für den aktiven Austausch mit den Online-Teilnehmenden:


   – Freiburg Lebenshilfehaus, Belchenstr. 2A 
   – Emmendingen Lebenshilfehaus, Karl-Friedrich-Str. 68/1
   – Müllheim Lebenshilfehaus, Werderstr. 49

Inhaltlich erwartet Sie ein kurzer Rückblick auf die Umfrageergebnisse, Stimmen aus der Lebenshilfe– und vor allem: eine Einladung zur Mitgestaltung. Denn wir wollen nicht nur über Inklusion reden – wir wollen sie gemeinsam leben. Die Veranstaltung findet am Abend statt und richtet sich an alle, die sich der Lebenshilfe verbunden fühlen – ganz gleich, ob Sie sich hauptamtlich, ehrenamtlich oder als Nutzer unserer Angebote einbringen – Sie sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach reinklicken oder vorbeikommen und dabei sein!