Betriebliche Inklusion

Nach der UN-Behindertenrechtskonvention hat jeder Mensch das Recht, am Berufsleben teilzuhaben.

Der Fachdienst Wegweiser möchte einen Beitrag dazu leisten, damit Menschen mit Behinderung die Möglichkeit haben, einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erhalten.

Bildquelle: © Lebenshilfe / David Maurer

Ziele des Fachdienstes Wegweiser sind

  • Berufliche Teilhabe und Beschäftigung für Menschen mit Behinderung, die neue und eigene Berufswege gehen möchten
  • Förderung von Eigenverantwortlichkeit
  • Stärkung eines inklusiven Gemeinwesens

Unsere Leistungen

  • Informationsgespräch, gegenseitiges Kennenlernen, Beantwortung von Fragen zur beruflichen Teilhabe
  • Unterstützung bei der Klärung der Antragstellung beim Leistungsträger
  • Hilfe bei der Suche von Praktika
  • Training und Lernen direkt im Betrieb
  • Bei Bedarf: Unterstützung im Betrieb durch Bildungsleiter (Job Coach)
  • Unterstützung beim Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
  • Regelmäßige Treffen und Austausch zur Arbeits- und Lebenssituation

Wer kann am Fachdienst Wegweiser teilnehmen?

An den Fachdienst Wegweiser können sich alle Menschen wenden, die eine Anerkennung einer „Wesentlichen Behinderung“ haben. Der Fachdienst richtet sich an alle Menschen, die eigene berufliche Wege gehen möchten und sich einen Arbeitsplatz in ortsnahen Betrieben wünschen.

Ansprechperson

Susann Hain

Bereichsleitung Arbeit und Berufliche Bildung, Qualitätsmanagementbeauftragte