Ein Musical führt zusammen
Ein Musical führt zusammen, Badische Zeitung, 18.02.2012
Kindermusical zum Drachen Tabaluga setzte auf Inklusion von Behinderten und Nichtbehinderten.
BÖTZINGEN. Zwei Tage hintereinander eine ausverkaufte Halle, begeisterte Zuschauer und glückliche Akteure: Die Kindermusical-Aufführung unter Leitung von Carina Kempter erwies sich als Volltreffer. Im Mittelpunkt stand der kleine Drache Tabaluga, der auf seiner "Reise zur Vernunft" allerlei Abenteuer erlebt.
"Ein herzliches Willkommen Ihnen, Peter Maffay!" Als Carina Kempter es sich bei der Begrüßung am ersten Abend in der voll besetzten Festhalle nicht verkneifen konnte, diesen Scherz zu machen und sich alle Köpfe nach hinten zur Empore drehten, blieb so manch einem Besucher kurz der Atem weg. Carina Kempter sprühte nur so vor guter Laune und verstand es, den Kindern und Erwachsenen Lust auf einen kurzweiligen Musical-Abend zu machen. Rund 1200 Zuschauer kamen zu den beiden Aufführungen am vergangenen Wochenende. Acht Monate mit wöchentlichen Proben lagen hinter der Bötzinger Musikerin und ihren 85 Mitwirkenden im Alter von drei bis 55 Jahren. Das Besondere an diesem Musical-Projekt: Es stand unter dem Motto "Inklusion", es wurde erstmals unterstützt von der Lebenshilfe Breisgau als Träger und führte Kinder und Erwachsene mit und ohne Behinderung auf eine unbeschwerte, zwischenmenschlich sehr anrührende Art zusammen.
Viele Spenden und Helfer machten die Umsetzung möglich
Lebenshilfe-Geschäftsführer Raimund Cimander, der Carina Kempter als "die Künstlerseele mit dem inklusiven Herzen" bezeichnete, dankte auch allen anderen, die zum Gelingen des Musicals beigetragen hatten: Annette Pfau für ihre grafische Gestaltung, Markus Ziegler für die Technik, den Eltern für das Basteln und Werkeln sowie Karolin Krakutsch für ihr Organisationstalent, das darin gipfelte, dass sie die "SWR Herzenssache" für eine finanzielle Förderung in Höhe von 10 000 Euro hatte gewinnen können. Dieses Geld wurde für eine neue Musikanlage verwendet. Für das passende Licht sorgte Lydia Bloch.
Während die Helfer fleißig im Hintergrund wirkten, spielten und sangen sich die Kinder auf der Bühne in die Herzen der Zuschauer, allen voran Emely Fellhauer als Drache Tabaluga und in weiteren Solorollen Jonas Schneckenburger (Tyrion), Rebekka Ziegler (Salamander), Dorian Feix (Storch) sowie die Erwachsenen Niklas Jenne (Riese) und Dirk Busch (Riese Grykolos).
Carina Kempter, nach der Aufführung gelöst und glücklich, meinte ganz poetisch: "An so einem musikalischen Abend kann man wirklich sagen, dass wir Menschen alle Töne sind – kleine und große, laute und leise, kraftvolle und zärtliche, und dass wir gemeinsam das Lied dieser Welt singen."